Haftungsausschluß

Bitte haben Sie Verständnis. Trotz unserer Bemühungen immer richtig zu handeln und unsere Kunden immer richtig zu beraten, können auch uns Fehler unterlaufen. Lesen Sie bitte unseren Haftungsausschluss. Haftungsausschluss für Hyperlinks auf den Internetseiten der FA. ALFRED GRUBER GMBH

Die FA. ALFRED GRUBER GMBH verlinkt an einigen Stellen diese Internetseite mit Internetseiten dritter Unternehmen. Soweit Dienste der jeweiligen Unternehmen in Anspruch genommen werden, gelten die AGB der jeweiligen Unternehmen.

Die FA. ALFRED GRUBER GMBH vermittelt lediglich den Kontakt zu einer Internetseite eines dritten Unternehmens.

Die FA. ALFRED GRUBER GMBH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Vollständigkeit und Werthaltigkeit der Angebote dritter Anbieter.

Die FA. ALFRED GRUBER GMBH überprüft die Webseiten Dritter, auf die innerhalb der Internetseite verwiesen wird, nicht auf ihre Rechtmäßigkeit und übernimmt insbesondere keine Haftung für Inhalte Dritter.

Irrtümer und Fehler

Für Irrtümer und Fehler auf der Homepage der FA. ALFRED GRUBER GMBH übernehmen wir keinerlei Haftung.

Weitere Informationen

Bei eventuellen Rechtsfragen wenden Sie sich bitte an uns.

Wir werden bemüht sein, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten. Für den Internetauftritt der FA. ALFRED GRUBER GMBH gilt die Rechtsgrundlage der Republic Österreich. Der Gerichtsstand ist Landesgericht Salzburg

Cookies

Auf dieser Webseite verwenden wir teilweise Cookies, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Die meisten von dieser Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Aufrufs des Internetangebots dieser Webseite automatisch gelöscht. Selbstverständlich kann das Internetangebot dieser Webseite auch ohne Cookies betrachtet werden. Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang des Internetangebots dieser Webseite eingeschränkt sein.

Wie verwenden wir Cookies?

Essentielle und Funktions-Cookies

Wir verwenden diese Cookies um spezielle online Funktionalität zu ermöglichen, wie zum Beispiel:

  • Identifizierung von zurückkehrenden Benutzern, Registranten und Abonnenten und um ihnen eine personalisierte Version der Webseite bereitzustellen
  • Zurückkehrende Benutzer müssen ihre Login-Daten nicht erneut eingeben
    Analytische Cookies

Wir verwenden diese Cookies um das Benutzerverhalten zu messen um die Webseiten besser zu entwickeln. Bei der Verwendung von Web Analyse Services, bereitgestellt von Google Analytics, können wir analysieren welche Seiten angesehen wird und wie lange, welchen Links gefolgt wird. Wir verwenden diese Information um Ihnen mehr Inhalt bereitzustellen.

Andere Drittanbieter Cookies

Vielleicht haben Sie auf manchen Webseiten bemerkt, das Cookies gesetzt wurden, die nicht von der eigentlichen Webseite stammen. Wenn Sie eine Webseite besuchen mit eingebettetem Inhalt, wie zum Beispiel ein YouTube Video oder eine Facebook Like Box, besuchen, kann es sein dass diese Drittanbieter ihre eigenen Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Wir können diese Cookies nicht kontrollieren und aufgrund der Art wie Cookies funktionieren (Cookies können nur von der Webseite verwendet werden, von der sie gesetzt wurden), nicht auf sie zugreifen.

Einige Webseiten verwenden den Adobe Flash Player um zum Beispiel Videoinhalte bereitzustellen. Adobe verwendet ihre eigenen Cookies, welche nicht durch die Browsereinstellungen verwaltbar sind. Flash Cookies funktionieren anders als Web Browser Cookies; Anstatt individuelle Cookies für eigene Arbeiten zu speichern, eine Webseite ist auf das Speichern aller Inhalte in einem Cookie begrenzt. Sie können kontrollieren wie viele Daten in einem Cookie gespeichert wird, aber nicht die Art der Information die in den Cookies gespeichert werden darf. Sie können in den Website-Speichereinstellungen auf der Adobe Webseite einstellen, welche Webseiten Informationen in Flash Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen.

So können sie Cookies verwalten oder deaktivieren

Für manche Besucher kann die Idee einer Webseite, welche Informationen auf ihrem Gerät speichert, aufdringlich wirken. Erst recht wenn diese Information von Drittanbietern verwendet wird. Vielleicht lehnen Sie es ab, Werbung aufgrund Ihres Browserverlaufs angeboten zu bekommen. Wenn Sie aus Cookies aussteigen wollen, es ist möglich Cookies zu verwalten, wenn Sie die unten angeführten Schritte befolgen, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass sie möglicherweise einige Funktionen und Funktionalität auf der Webseite verlieren.

Cookies, inklusive diesen welche schon gesetzt wurden, können von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Sie können auch die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, um Cookies zu kontrollieren. In manchen Fällen können Sie einstellen, dass Cookies von der primären Seite akzeptiert, die von Drittanbietern aber blockiert werden. In anderen können Sie Cookies von speziellen Werbeanbietern blockieren, oder alle Cookies löschen. Das Löschen oder Blocken der Cookies verringert möglicherweise die Funktionalität der Webseite. Wenn Sie mehr über das Ablehnen von Cookies erfahren möchgen, besuchen Sie www.allaboutcookies.org, oder gehen Sie zum Hilfemenü Ihres Browsers. Wenn Sie irgenwelche Probleme mit gelöschten Cookies feststellen, sollten Sie Anbieter Ihres Browsers kontaktieren.

Deaktivieren von analytischen Cookies:

Wenn Sie die analytischen Cookies deaktivieren wollen, klicken Sie bitte auf den unten angeführten Google Analytics Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout